Blog

Mittwochsgespräch „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

31. Oktober 2023

Wir laden Sie herzlich zum Digitalen Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ ein. Mittwoch, 8. November 2023 17:00 bis 18:00 Uhr Digital via Zoom Unser heutiges Thema lautet: „Innovation in der Praxis“. Andreas Klinkhardt (Verleger Julius Klinkhardt Verlag) und Christian Städtler (Abteilungsleitung Bild- und Textrechte Westermann) beleuchten die gezielte Neuerung… weiterlesen

Außerordentliche Kündigung bei Beleidigung in einer Chatgruppe

13. Oktober 2023

Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 24. August 2023, Az.: 2 AZR 17/23, entschieden, dass eine außerordentliche Kündigung bei Beleidigung in einer Chatgruppe gerechtfertigt sein kann. Arbeitnehmer:innen, die sich in einer privaten Chatgruppe in beleidigender, rassistischer, sexistischer und zu Gewalt aufstachelnder Weise über Vorgesetzte und andere Kolleg:innen äußern, können sich nur im Ausnahmefall auf eine… weiterlesen

Frankfurter Buchmesse – Vortrag: „Basics Lizenzrecht und der Einsatz generativer künstlicher Intelligenz“

10. Oktober 2023

Wir laden Sie herzlich zum Vortrag „Basics Lizenzrecht und der Einsatz generativer künstlicher Intelligenz” ein, den Frau Dr. Ursula Feindor-Schmidt, LL.M. auf der 75. Frankfurter Buchmesse hält. Freitag, 20. Oktober 2023 13:00 – 13:30 h CEST Aldus Up Stage Halle 4.1/ The ARTS+ Areal Dr. Ursula Feindor-Schmidt, LL.M. berät nationale und internationale Mandanten bei ihren… weiterlesen

Frankfurter Buchmesse – Paneldiskussion: „Generative KI in Verlagen: Warum wir ein Verlegerrecht benötigen“

5. Oktober 2023

Wir laden Sie herzlich zur Podiumsdiskussion: „Generative KI in Verlagen: Warum wir ein Verlegerrecht benötigen“ ein. Frankfurter Buchmesse Forum Bildung (Halle 3.1, Stand D12) 19. Oktober 2023 13:15 – 14:15 Uhr Warum ist ein Verlegerrecht gerade im Umgang mit generativer KI eine wichtige Absicherung für die Zukunft? Und welche weiteren Herausforderungen sind mit dem Einsatz generativer… weiterlesen