Dr. Kerstin Bäcker
Rechtsanwältin, Dozentin
Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht
Tätigkeitsschwerpunkte
Lizenzrecht, Urheberrecht, Medienrecht
Vita
Dr. Kerstin Bäcker ist seit 2001 Rechtsanwältin bei Lausen Rechtsanwälte, seit 2004 verantwortet sie als Partnerin den Standort Köln.
Zukunftsthemen und innovative Produkte sind die Spielwiese von Dr. Kerstin Bäcker. Seit Jahren beschäftigt sie sich mit der Adaptation des urheberrechtlichen Rahmens an neue technische Entwicklungen im Rahmen der individuellen und kollektiven Lizenzierung und damit im Zusammenhang stehender Business Cases: Angefangen von der Verantwortlichkeit von Plattformen und Social Media für Nutzerinhalte (YouTube, Cyberlocker, etc.) bis hin zur Künstlichen Intelligenz, dem Metaverse und NFTs.
Zu ihren Mandanten zählen auch klassische Bildungsunternehmen, Verlage, Kulturinstitutionen sowie Musik-, Audio- und Filmproduktionsunternehmen.
Erfahrungen im Ausland sammelte sie bei international tätigen Kanzleien in Paris, Kapstadt, Melbourne und Barcelona.
Dr. Kerstin Bäcker studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und als Teilnehmerin des integrierten, deutsch-französischen Studiengangs an der Université Panthéon-Assas (Paris II, Frankreich) mit Schwerpunkt Europa- und internationales Recht. Sie erwarb dort die Licence en Droit. Ihre Promotion an der Technischen Universität Dresden erfolgte über die Stellung der Leistungsschutzberechtigten im digitalen Zeitalter unter Einbeziehung der Rechtssituation in Frankreich, den USA und dem Vereinten Königreich. Dr. Kerstin Bäcker ist Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht.
Neben ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin ist Dr. Kerstin Bäcker Referentin bei der Akademie der Deutschen Medien sowie Gastreferentin bei verschiedenen Institutionen, unter anderem der Hochschule Ansbach und dem Steinbeis Institut. Zudem engagiert sie sich als Moderatorin, etwa bei der Initiative „Die Zukunft des Verlegens“. Sie ist unter anderem Autorin beim Handbuch für Musikwirtschaft und dem Handbuch Kulturmanagement und veröffentlicht in nationalen und internationalen Fachzeitschriften.
Blog-Beiträge
Kostenlose Fachtagung „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“
30. September 2021
Wir laden Sie herzlich zum Digitalen Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ ein. Mittwoch, 6. Oktober 2021 17:00 – 18:00 Uhr Digital via Zoom Unser heutiges Thema lautet: „Digitale Geschäftsfelder: Voraussetzungen, Erlöse, Honorare“. Am 6. Oktober starten wir den zweiten Turnus dieser Mittwochs-Runden unter dem thematischen Schwerpunkt „Die Zukunft des… weiterlesen
EuGH fällt Grundsatzurteil zur Haftung von Internetplattformen
22. Juni 2021
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 22. Juni 2021 seine lang erwartete Entscheidung zur Verantwortung von Internet-Plattformen veröffentlicht. Sachverhalt Gegenstand des Verfahrens waren die Video-Sharing-Plattform YouTube und die Sharehosting-Plattform Uploaded. Der EuGH hat zwei Vorlageverfahren des Bundesgerichtshofs zur gemeinsamen Entscheidung verbunden: In dem Rechtsstreit, der der ersten Rechtssache (C-682/18) zugrunde liegt, geht ein Musikproduzent gegen… weiterlesen
Kostenlose Fachtagung „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“
17. März 2021
Wir laden Sie herzlich zum 7. Digitalen Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ ein. Mittwoch, 7. April 2021 17:00 – 18:00 Uhr Digital via Zoom Unser heutiges Thema lautet: „Einsatz von künstlicher Intelligenz in Verlagen“. Im moderierten Gespräch mit Frau Michaela Philipzen (ehemalige Technische Leitung / CTO Ullstein Buchverlage) und… weiterlesen
Kostenlose Fachtagung „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“
1. März 2021
Wir laden Sie herzlich zum 6. Digitalen Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ ein. Mittwoch, 3. März 2021 17:00 – 18:00 Uhr Digital via Zoom Unser heutiges Thema lautet: „Auch gemeinfreie Werke brauchen Schutz?“ In einem moderierten Gespräch wollen wir uns mit dem Schutz gemeinfreier Werke befassen. Für diese Werke… weiterlesen
Voraussetzungen für Preismissbrauch durch eine Urheberrechtsverwertungsgesellschaft
11. Februar 2021
Sachverhalt Die belgische Verwertungsgesellschaft für musikalische Werke, SABAM, verlangte von zwei Festivalveranstaltern Gebühren. Auf ihren Veranstaltungen wurden urheberrechtlich geschützte Musikwerke aufgeführt, an welchen die SABAM die Rechte wahrnimmt. Die Gesellschaft, die in Belgien eine faktische Monopolstellung innehat, legte den Gebühren ihren Grundtarif zugrunde, der auf Grundlage der Bruttoeinnahmen aus dem Kartenverkauf berechnet wird. Eine Tarifreduzierung… weiterlesen
Kostenlose Fachtagung „Rechtliche Herausforderungen und Chancen digitaler Plattformmodelle für Verlage“
24. November 2020
Zum 5. Digitalen Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ laden wir Sie herzlich ein. Mittwoch, 2. Dezember 2020 17:00 – 18:00 Uhr Digital via Zoom Unser heutiges Thema lautet: „Rechtliche Herausforderungen und Chancen digitaler Plattformmodelle für Verlage“. Im Gespräch mit Dr. Ilas Körner-Wellershaus (Verlagsleiter Ernst Klett Verlag GmbH) erläutert RA… weiterlesen
Kostenlose Fachtagung „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“
28. Oktober 2020
Wir laden Sie herzlich zum 4. Digitalen Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ ein. Jeweils am ersten Mittwoch eines Monats bieten wir einen einstündigen Branchenaustausch an. Nächste Veranstaltung: Mittwoch, den 4. November 2020 von 17:00 bis 18:00 Uhr Digital via Zoom Das Thema lautet: „Gesetzliche Schrankenbestimmungen: Gibt es eine Tendenz… weiterlesen
Kostenlose Fachtagung „Verlegerrecht: Wofür braucht man es im Verlagsalltag?“
1. Oktober 2020
Wir laden Sie herzlich zum 3. Digitalen Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ ein. Mittwoch, den 07. Oktober 2020 um 17 Uhr Digital via Zoom Das Thema der Veranstaltung lautet – Verlegerrecht: Wofür braucht man es im Verlagsalltag? Ein Gespräch zwischen Dr. Kerstin Bäcker (Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht Lausen… weiterlesen
Kostenlose Fachtagung „Leistungen der Verlage und ihre Absicherung“
20. Mai 2020
Wir laden Sie herzlich zu einem Gedanken- und Erfahrungsaustausch ein: Donnerstag, den 28. Mai 2020 10:00 – 13:00 Uhr Digital via Zoom Ziel dieser Veranstaltung, die bereits für die Leipziger Buchmesse geplant war, ist es, die interessierte Fach-Öffentlichkeit auf die Leistungen der Verlage und deren Absicherung aufmerksam zu machen und damit dieses Thema einer breiten… weiterlesen
Die Geister, die ich rief – YouTube und seine Verantwortung für Nutzerinhalte
13. September 2018
Die Verantwortlichkeit von Plattformen wie YouTube für die Inhalte seiner Nutzer ist eine der ganz wesentlichen Fragen des aktuellen Urheberrechts auf internationaler Ebene. Bislang haben fast alle nationalen Gerichte eine Verantwortlichkeit von YouTube verneint. Der Bundesgerichtshof hat diese Frage nunmehr dem Europäischen Gerichtshof zur Entscheidung vorgelegt. Der Streit Der Kläger ist unter anderem Musikproduzent der… weiterlesen