LIMA: Lizenzrecht in der Praxis 2 – Verhandlung von Merchandising-Lizenzverträgen Teil I

10. Oktober 2022

Licensing International – für den weltweit führenden Verband der Licensing-Branche hält Frau Dr. Ursula Feindor-Schmidt, LL.M. (Lausen Rechtsanwälte) ein Webinar zum Thema „Verhandlung von Merchandising-Lizenzverträgen Teil I“.  Dieses Webinar besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil befasst sich mit vertraglichen Regelungen zum Lizenzgegenstand und dessen Nutzung, Approvals und mehr. Hier finden Sie alle näheren Informationen…. weiterlesen

Mittwochsgespräch „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

19. September 2022

Wir laden Sie herzlich zum Digitalen Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ ein. Mittwoch, 5. Oktober 2022 17:00 bis 18:00 Uhr Digital via Zoom Unser heutiges Thema lautet: „Zeitgemäßer Rechtekatalog im Verlagsvertrag: – Eigenbau – Wildwuchs – Normvertrag“ Im Gespräch wollen Renate Reichstein, Rainer Dresen und Andreas Klinkhardt sich dieses… weiterlesen

LIMA: Lizenzrecht in der Praxis 1 – Der beste Schutz für mein Property

14. September 2022

Licensing International – für den weltweit führenden Verband der Licensing-Branche hält Frau Dr. Ursula Feindor-Schmidt, LL.M. (Lausen Rechtsanwälte) ein Seminar zum Thema „Urheberrecht, Markenrecht, Titelschutz, Designrecht – Wie schütze ich eigentlich was am besten?”. Hier finden Sie alle näheren Informationen. Donnerstag, 15. September 2022 4:00 pm – 4:45 pm CET online Melden Sie sich für… weiterlesen

Best Lawyers: Lausen Rechtsanwälte ausgezeichnet zu „Deutschlands Beste Anwälte 2022“

27. Juni 2022

Zum 14. Mal hat der US-Verlag „Best Lawyers“ in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt die renommiertesten deutschen Juristen aus verschiedenen Rechtsgebieten ermittelt. Auch in diesem Jahr gehört Lausen Rechtanwälte zu den Ausgezeichneten. Sie finden uns in der Kategorie „Beste Anwälte“ in den Rechtsgebieten Medien- und Urheberrecht, Medien und Entertainment sowie Gewerblicher Rechtsschutz. Von Fachkollegen zu den… weiterlesen

Gendern von Texten ohne Einverständnis des Autors verstößt gegen Urheber- und Persönlichkeitsrecht

21. Juni 2022

Nach Ansicht des Landgerichts Hamburg verstößt das Gendern von Texten ohne Einverständnis des Autors gegen dessen Urheber- und Persönlichkeitsrecht. Der Rechtsstreit zwischen einer Autorin und einem Verlag über die nachträgliche Änderung eines Artikels in gendergerechte Sprache vor dem LG Hamburg (Az. 308 O 176/21) endete am 18.05.2022 mit einem Vergleich zwischen den Prozessparteien. Nach einer… weiterlesen