Das neue Datenschutzrecht
Neuerungen und Konsequenzen für Ihr Unternehmen
Ob im Kundenservice, im Direktmarketing oder im Rahmen neuer digitaler Geschäftsmodelle – Unternehmen verarbeiten immer größer werdende Mengen an personenbezogenen Informationen. Dabei stehen sie vor komplexen rechtlichen Vorgaben, denn seit 2018 gilt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) weitgehend ersetzt hat. Diese definiert den rechtskonformen Umgang mit personenbezogenen Daten für die gesamte EU neu. Hinzu kommt, dass das Gesetzgebungsverfahren für bestimmte Bereiche noch nicht abgeschlossen ist – so wird gerade unter dem Stichwort „ePrivacy“ eine ergänzende Datenschutz-Verordnung für die elektronische Kommunikation diskutiert. Für Unternehmen stellt sich nun die Frage, wie Daten auch in Zukunft rechtssicher erhoben und verarbeitet werden können.
Welche grundlegenden Spielregeln und Richtlinien müssen Datenschutz-Verantwortliche zukünftig beachten? Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen sollten Unternehmen umsetzen, um den gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden und sich vor hohen Bußgeldzahlungen zu schützen – auch wenn die Rechtslage für bestimmte Vorgänge derzeit noch unsicher ist?
Alle Informationen zum Seminar und zur Anmeldung finden Sie hier.