Verlagsverträge – Grundlagen
Verlagsverträge regeln den Erwerb von Nutzungsrechten zwischen Verlag und Kreativen wie z. B. Autor, Fotograf, Illustrator, Herausgeber oder Übersetzer. Sie bilden damit die Grundlage des Verlagsgeschäfts, denn nur im Besitz der Nutzungsrechte darf der Verlag seine Produkte herstellen und vertreiben.
Die genaue Ausgestaltung der Verträge hat für den Verlag also nachhaltige wirtschaftliche Folgen. Während dabei früher die klassische Druckausgabe im Vordergrund stand, ist es heute das digitale Verlagsportfolio aus etwa E-Learning-Produkten, E-Books oder interaktiven Online-Plattformen, das an Bedeutung gewinnt und mit dem sich beachtliche Summen erwirtschaften lassen. In diesem Seminar erhalten Sie fundiertes juristisches Grundwissen, um bei der Vertragsgestaltung im Verlag alle relevanten Aspekte und Zukunftsperspektiven berücksichtigen zu können.
Alle Informationen zum Seminar und zur Anmeldung finden Sie hier.