Mittwochsgespräch „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

von am 8. Februar 2023

Wir laden Sie herzlich zum Digitalen Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ ein.

Mittwoch, 1. März 2023
17:00 bis 18:00 Uhr
Digital via Zoom

Unser heutiges Thema lautet: „Künstliche Intelligenz & Recht

Herr Dr. Ilas Körner-Wellerhaus (Ernst Klett Verlag) und Frau Dr. Kerstin Bäcker (Lausen Rechtsanwälte) tauschen sich zu einigen der vielen rechtlichen Aspekte rund dieses Thema aus und freuen sich auf eine angeregte Diskussion mit den Teilnehmenden.

KI-Anwendungen sind derzeit in allen Medien präsent, sei es in Form von Textgeneratoren, wie ChatGPT, Bildgeneratoren, beispielsweise Wall-E und Midjourney, oder Text-to-Speech-Anwendungen.

Dabei stellen sich auch eine ganze Reihe rechtliche Fragen: Werden bei dem Training der KI Rechte verletzt und wie kann man die Verwendung eigener Inhalte für KI-Training schützen, wenn sich KI überall bedient? Genießen durch KI geschaffene Werke (urheber-)rechtlichen Schutz? Haften die Nutzer von KI für die mittels KI geschaffenen Inhalte, wenn damit Rechtsverletzungen verbunden sind? Muss der Einsatz von KI bei der Erstellung von Inhalten kenntlich gemacht werden? Auch der Schutz von Persönlichkeitsrechten und datenschutzrechtliche Aspekte spielen eine Rolle, etwa wenn Steve Jobs ChatGPT in einem Video erläutert.

Zur kostenlosen Teilnahme melden Sie sich bitte hier an:
anmeldung@fachtagung-verlagsleistungen.de

Jeweils am ersten Mittwoch eines Monats bieten wir einen einstündigen Branchenaustausch an.

Safe the Date – 28.04.2023: Fachtagung der Initiative Verlegerrecht während der Leipziger Buchmesse

Wir freuen uns auf Sie!

Share this