Mittwochsgespräch „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“
Wir laden Sie herzlich zum Digitalen Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ ein.
Mittwoch, 5. April 2023
17:00 bis 18:00 Uhr
Digital via Zoom
Unser heutiges Thema lautet: „Künstliche Intelligenz – Regulierung und Ethik“
Herr Dr. Ilas Körner-Wellerhaus (Ernst Klett Verlag) und Frau Dr. Kerstin Bäcker (Lausen Rechtsanwälte) stellen den aktuellen Diskussionsstand zu einigen regulatorischen und ethischen Aspekten zu KI vor und freuen sich auf eine angeregte Diskussion mit den Teilnehmenden.
Je umfassender die Möglichkeiten und Auswirkungen von KI ersichtlich werden, umso mehr nehmen Forderungen nach einer Regulierung von KI-Technologien und Stimmen zu ethischen Aspekten zu. Da es sich um ein globales Phänomen handelt, wollen wir Überlegungen vorstellen, die sich mit der Regulierung in den USA, in Europa (Stichwort „AI Act“) auseinandersetzen, sowie über konkrete Überlegungen auf deutscher Ebene sprechen (etwa die Forderungen des BFF – Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V.). Auch der Deutsche Ethikrat hat sich in seiner am 20. März 2023 veröffentlichten Stellungnahme „Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz“ mit einzelnen Aspekten beschäftigt und Empfehlungen ausgesprochen.
Zur kostenlosen Teilnahme melden Sie sich bitte hier an:
anmeldung@fachtagung-verlagsleistungen.de
Jeweils am ersten Mittwoch eines Monats bieten wir einen einstündigen Branchenaustausch an.
Safe the Date – 28.04.2023: Fachtagung der Initiative Verlegerrecht während der Leipziger Buchmesse
Wir freuen uns auf Sie!