Mittwochsgespräch „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“
Wir laden Sie herzlich zum Digitalen Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ ein.
Mittwoch, 3. Mai 2023
17:00 bis 18:00 Uhr
Digital via Zoom
Unser heutiges Thema lautet: „Hat das gedruckte Buch eine Chance?“
„Der Weg des Mediums Buch im Zeitalter der Digitalisierung“
Die Digitalisierung hat das Leseverhalten stark verändert, doch trotz der Konkurrenz durch E-Book und Co. ist das gedruckte Buch nach wie vor deutlich stärker beliebt als digitale Angebote. Wie lässt sich das erklären? Mit KI, insbesondere ChatGPT, kommen nunmehr weitere Herausforderungen auf die Verlagsbranche zu. Bedeuten diese Entwicklungen den Abgesang auf das gedruckte Buch?
Dr. Janina Krieger hat in ihrer Dissertation den Weg des Mediums Buch in der Vergangenheit untersucht, um daraus Erkenntnisse für die Gegenwart und zukünftige Entwicklungen zu gewinnen. Dabei nimmt sie drei Perspektiven ein: die Konsumenten von Literatur (die Leser), die Literatur selbst (das gewählte Genre ist der Roman) und die Medientheorien des 20. Jahrhunderts, die sich bereits mit dem Medienwandel auseinandergesetzt haben. Denn Medienumbrüche haben das gesamte 20. Jahrhundert begleitet, vom Fernsehen über den Computer bis hin zum Internet.
Frau Dr. Janina Krieger (Manager Books Innovations der Springer Verlags-GmbH) stellt ihre Dissertation zu diesem Thema vor und tauscht sich mit Frau Dr. Kerstin Bäcker (Lausen Rechtsanwälte) über die daraus gewonnenen Erkenntnisse mit besonderem Fokus auf das KI-Zeitalter aus. Wir freuen uns zudem auf eine angeregte Diskussion mit den Teilnehmenden.
Zur kostenlosen Teilnahme melden Sie sich bitte hier an:
anmeldung@fachtagung-verlagsleistungen.de
Nächster Termin:
15. Juni 2023 Fachtagung (online) 11:00 bis 14:00 Uhr
Die weiteren Mittwochs-Themen werden frühzeitig bekanntgegeben.
Wir freuen uns auf Sie!