Verletzung von Persönlichkeitsrechten durch Fahndungsfotos der Polizei?
Die Polizei geht immer häufiger dazu über, Fotos und Filme im Internet zu veröffentlichen, um so nach Tatverdächtigen zu suchen – aber manchmal auch nur, um Zeugen zu finden oder Personen, die Zeugen sein könnten.
Verletzt das Persönlichkeitsrechte?
Immerhin gelangen so Fotos unbescholtener Bürger ohne deren Wissen und Wollen ins Internet, aus dem sie dann womöglich nie wieder zu entfernen sind.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg ist dieser Frage nachgegangen und hat dazu ein Interview mit uns geführt. Der Artikel kann hier nachgelesen werden: