Lausen Rechtsanwälte
Munich Creative Business Week
Springe zum Inhalt
  • Branchen
    • Design
    • Verlag
    • Presse
    • Film
    • Rundfunk
    • Musik
    • Bühne
    • Event
    • Games
    • Software/IT
    • Werbung
    • Social Media
    • Merchandising
  • Leistungen
    • Rechtsberatung
      • Urheberrecht
      • Presserecht
      • Verlagsrecht
      • Persönlichkeitsrecht
      • Rundfunkrecht
      • Wettbewerbsrecht
      • Künstlersozialabgabe
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • Arbeitsrecht
      • Gesellschaftsrecht
      • Datenschutzrecht
      • Jugendschutzrecht
      • E-Commerce- u. AGB-Recht
    • Projektmanagement
    • Strategie
    • Lobby-Arbeit
  • Team
  • Referenzen
  • Veranstaltungen
  • Blog
    • Arbeitsrecht
    • Designrecht
    • Urheber- und Medienrecht
  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Jobs
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
RSS-Feed Was ist RSS?'

EuGH „rettet“ Urheberrecht im Internet

9. August 2018

Der EuGH hat in einem Urteil vom gestrigen Tag (Rs. C-161/17) seine Rechtsprechung zur „öffentlichen Wiedergabe“ von Werken im Internet weitergeführt und das Einstellen von Werken in das Internet vom Setzen von Links abgegrenzt. Das befürchtete Ende des Urheberrechts im Internet ist damit (vorerst) abgewendet. Was war geschehen? Eine Schülerin hatte für ein Referat ein… weiterlesen

Computer

Haftung für Hyperlinks – droht das Ende des Internets?

9. Dezember 2016

Das LG Hamburg hat in einem erst heute bekannt gewordenen Beschluss vom 18. November 2016 die neueste EuGH-Rechtsprechung zur Haftung für Hyperlinks (vgl. unseren Blog-Beitrag dazu) erstmals in Deutschland zur Anwendung gebracht – und damit einen Sturm der Entrüstung in der Netzgemeinde ausgelöst. Sogar vom „Ende des Internets“ ist in ersten Reaktionen die Rede. Worum… weiterlesen

Computer

Hyperlinks können (also doch) Rechtsverletzung sein

8. September 2016

Das Setzen eines Hyperlinks kann eine Urheberrechtsverletzung darstellen. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) nun in einem Urteil vom 8. September 2016 entschieden. Das Urteil ist eine wichtige Klarstellung zu früheren Entscheidungen des EuGH. Bemerkenswert: Mit der Entscheidung weicht der EuGH anders als sonst üblich von dem Schlussantrag des Generalanwalts ab.   Worum ging es… weiterlesen

  • LAUSEN RECHTSANWÄLTE
    kanzlei@lausen.com
  • MÜNCHEN
    Residenzstr. 25
    80333 München
    Tel.: +49 89 24 20 96 0
  • KÖLN
    Wolfsstr. 16
    50667 Köln
    Tel.: +49 221 27 24 78 0
  • HAMBURG
    Gutruf Haus • Neuer Wall 10
    20354 Hamburg
    Tel.: +49 40 54 09 03 19 0