Urheberrecht – im ständigen Wandel
Kreative, schöpferische Leistungen und die daraus entstehenden Werke bestimmen die Welt der Medien. Sie sind zentraler Rohstoff und geltwertes Gut. Die Digitalisierung und die damit verbundenen Copy&Paste-, Streaming- und Downloadmöglichkeiten von Werken eröffnen eine genzenlose, unendlich vielseitige und kaum zu kontrollierende Nutzung von Werken. Das ist Segen und Fluch zugleich.
Das Urheberrecht nimmt eine zentrale Stellung in der digitalen Informationsgesellschaft ein und hat in den letzen beiden Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen. War es früher nur eine Randfigur als Gesetz für ein paar Autoren, Fotografen und Komponisten, wird das Urheberrechtsgesetz im Arbeitsalltag des 21. Jahrhunderts zum Hauptakteur und ist deshalb auch ständig Gegenstand von Reformen.
Die digitale Gesellschaft steht dabei vor der zentralen Herausforderung, die Interessen der Urheber, Produzenten, Verwerter, Plattformen und Verbraucher in einen Einklang zu bringen, der einen stabilen wirtschaftlichen Rahmen bei der Produktion und Verwertung sichert, ohne dabei den technischen Fortschritt zu behindern. Dabei gilt es gerade im digitalen Berich zu beachten, dass die Lizenzierung und Verwertung von Werken weltweit erfolgt und internationale Abkommen sowie die Richtlinien der EU immer mehr die Ausgestaltung des urheberrechtlichen Rahmens auch in Deutschland mit beeinflussen.
Wir unterstützen Sie bei der Produktion, dem Einkauf, dem Vertrieb und der Verwaltung von urheberrechtlich geschützten Werken und verteidigen Ihre Rechtsposition gegenüber unberechtigten Nutzungen. Durch unsere branchenübergreifenden und internationalen Erfahrungen gelingt es uns, künftige Phänomene frühzeitig bei der Etablierung Ihrer Geschäftsmodelle zu berücksichtigen und für Ihr Unternehmen optimal zu nutzen.
Aus unserer Praxis:
- Ausgestaltung von Lizenzverträgen, vor allem im Licht neuer Geschäftsmodelle.
- Strategische Beratung bei der Ausgestaltung von Online- und mobilen Plattformen.
- Beratung und gerichtliche Vertretung bei Urheberrechtsverletzungen.
- Entwicklung und Umsetzung von Taktiken zur Verringerung illegaler Nutzungen (v.a. im Bereich der online und mobilen Piraterie).