Verlagsrecht – die Zeiten ändern sich
Der Stellenwert rechtlicher Fragen hat sich in der Verlagsbranche in den letzten Jahren immens gewandelt. Von einer überwiegend persönlichen Beziehung zwischen Verlag und Autor, die häufig noch per Handschlag besiegelt wurde, hin zur Basis eines professionellen Rechtemanagements. Bedingt wird diese Entwicklung durch immer längere und intensiver genutzte Auswertungsketten an denen sich Verlage als Rechtegeber und Rechtenehmer beteiligen, durch den Eintritt großer auch branchenfremder Player, die alte Strukturen und Gewohnheiten in Frage stellen, sowie durch den Preisdruck, der durch das zunehmend digitale, kostengünstigere Angebot auf dem Markt entsteht. Neben der Sicherung der ursprünglichen und der Erschließung neuer Geschäftsfelder, darf der Verlag jedoch die Persönlichkeit des Autors und seine Belange nicht aus den Augen verlieren.
Wir unterstützen Sie bei dem Aufbau und der Absicherung eines solchen professionellen Rechtemanagements, beraten Sie bezüglich Ihrer Standardverträge mit Autoren, Lizenzgebern und Agenturen, verhandeln mit nationalen und internationalen Plattformen Distributionsverträge und setzen Ihre Rechte auch vor Gericht durch.
Aus unserer Praxis:
- Erstellung und regelmäßige Anpassung aller Verlagsstandardverträge unter Berücksichtigung neuster Entwicklungen für eine große Verlagsgruppe.
- Verhandlung und gütliche Beilegung einer Rechtsstreitigkeit um einen erheblichen Teil der Minimumgarantie mit einem internationalen Lizenzgeber.
- Strategische und inhaltliche Beratung bezüglich Vertragsverhandlungen mit verschiedenen digitalen Distributionsplattformen zur E-Book-Auswertung.
- Erstellung neuer Musterverträge im Bereich E-Book-Herstellung und App-Entwicklung.
- Erstellung von Nutzungsbedingungen für E-Book-Download-Portale.
- Beratung verschiedener internationaler Verbände in Bezug auf strategische Maßnahmen gegen Internetpiraterie.