Wettbewerbsrecht – auf dem Glatteis
Das beste Produkt ist wenig wert, wenn der Kunde nicht darauf aufmerksam wird. Marketing und Werbung sind für den Erfolg eines Unternehmens und seiner Produkte unerlässlich. Marketing- und Werbemaßnahmen laufen über zahlreiche Kanäle, in denen viele Wettbewerber agieren und die alle für sich gewisse Besonderheiten aufweisen. Gerade bei den verschiedenen Formen der Werbung im Internet ergeben sich ständig neue Entwicklungen, die ein Werbetreibender beachten muss. Dies gilt nicht nur bei klassischer Bannerwerbung, sondern besonders bei Werbeformaten wie gesponserten Blogposts oder bei den viralen Möglichkeiten von Social Media. Die Aktionen werden oftmals durch Mitarbeiter „mit einem Klick“ umgesetzt, ohne die rechtlichen Anforderungen zu hinterfragen. Die Grenze zum unlauteren Wettbewerb ist dabei schnell überschritten.
Wir unterstützen Sie in wettbewerbsrechtlicher Hinsicht bei der Planung und Umsetzung Ihrer geschäftlichen Handlungen und weisen Sie auf Stolpersteine hin, die Ihre Mitbewerber zum Anlass für Abmahnungen nehmen könnten. Umgekehrt sorgen wir dafür, dass Ihre Konkurrenten keinen Vorteil aus unzulässigen Werbemaßnahmen ziehen können.
Die Bedeutung des Wettbewerbsrechts erschöpft sich dabei nicht in der Regulierung von Marketingaktivitäten. Vielmehr kann der ergänzende wettbewerbsrechtliche Leistungsschutz auch herangezogen werden, um gegen Nachahmungen im Zusammenhang mit Ihren Produkten vorzugehen, wo Urheberrecht, Markenrecht und Designrecht an ihre Grenzen stoßen. Auch insoweit schöpfen wir die bestehenden Möglichkeiten für Sie aus.
Aus unserer Praxis:
- Beratung verschiedener mittelständischer und großer Unternehmen bei der Planung und Durchführung von Gewinnspielen auf Facebook, Twitter und anderen Social-Media-Kanälen.
- Vertretung eines großen Zeitungsverlags gegen den Anbieter eines Online-Werbeblockers.
- Vorgehen für einen großen Zeitschriftenverlag gegen Nachahmung eines Top-Titels auf Basis des wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes.
- Laufende Beratung und Vertretung eines großen Versandhändlers im Hinblick auf verschiedenste Marketingaktivitäten im Katalog- und Onlinebereich.